MBSR

1.   WOHER KOMMT’S

MBSR steht für „Mindfulness-Based Stress Reduction“ was so viel heißt wie „Stressbewältigung durch Achtsamkeit" und wurde Ende der 1970-er Jahre von Jon Kabat-Zinn entwickelt. Es ist inzwischen das weltweit am weitesten verbreitete, anerkannte und wissenschaftlich am besten erforschte Achtsamkeitsprogramm.

2.   WAS BRINGT’S

MBSR kann körperlich wie seelisch gesundheitsfördernd, stressreduzierend und die Lebensqualität steigernd wirken. Oft sind wir nicht achtsam, sondern befinden uns in einer Art „Autopilot“-Modus und sind mit dem Geist woanders, bei Erinnerungen aus der Vergangenheit oder Gedanken an die Zukunft. Doch Achtsamkeit lässt sich trainieren, sie wird durch regelmäßiges Üben leichter zugänglich und sehr wirksam.

3.   WO IST’S

Obwohl die Struktur des MBSR-Programms überall auf der Welt praktisch gleich ist, haben Lehrende immer einen eigenen Stil.
Daher ist es wichtig, den Kurs bei einem Mensch zu machen mit dem Sie sich gut verstehen. Hierfür gibt es eine Informationsveranstaltung und ein Vorgespräch, bei mir in Berlin Charlottenburg oder online.

 

4.   WAS IST’S

Achtsamkeit ist nichts Abgehobenes oder Esoterisches, sondern eine menschliche Fähigkeit, die wir alle besitzen. Achtsam sein heißt: sich öffnen und aufmerksam sein für die eigene Erfahrung und Wahrnehmung im jetzigen Moment, ohne sich in Gedanken und Bewertungen zu verlieren.       Das 8-wöchige Trainingsprogramm beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, sowie interaktive Übungen mit den anderen Teilnehmenden und das Vermitteln theoretischer Hintergründe.

5.   FÜR WEN IST’S

Für alle Menschen die auf der Suche sind, nach mehr Gelassenheit und Ruhe im Umgang mit sich selbst und anderen, mehr Spaß am Leben, sowie Stressbewältigung von innen heraus.

6.   WIE LÄUFT’S

Das Training findet in Gruppen von etwa 6 bis 8 Teilnehmenden statt und dauert 8 Wochen. Einmal pro Woche werden in zwei bis drei Stunden formelle und informelle Übungen vorgestellt. Ein wichtiger Bestandteil von dem Kurs ist das tägliche Üben zu Hause.